Wenn es so einfach wäre, dann wären wir doch alle Millionäre, oder? Ich bin ein großer Freund davon, Fehler zu machen. Wer nie Fehler macht (geht das überhaupt?), wird sich auch nie weiterentwickeln. Voraussetzung für das Lernen bei Fehlern ist jedoch das kritische Nachdenken und Anwenden der neuen Erkenntnisse…
Blog
Zum ersten Mal haben wir sie in unserer Ausgabe #4 – Value Investing nach Benjamin Graham (Grundlagen des Value Invesings Part I) erwähnt. In unseren Inside-Artikeln kommt sie ständig zum Einsatz. Worum geht es? Wir betreiben den Bavarian Value Blog mittlerweile seit einem halben Jahr. Wie ihr wisst, bezeichnen…
Für viele Investoren stellt sich bei der Suche nach dem richtigen Investment irgendwann einmal die Frage, wie das Unternehmen denn eigentlich finanziell so aufgestellt ist (zumindest bei Anhängern des Value Investings 😉 ). Deswegen ist es unabdingbar sich mit dem Geschäftsbericht (Annual Report) auseinanderzusetzen. Dabei stolpert man über drei sehr…
Heute schauen wir mal wieder bei unseren Freunden Tim und Charlie vorbei. Kennt ihr das Gefühl, wenn man sich (im positiven Sinne) revanchieren will? Jemand gibt dir ein Bierchen aus und im Laufe des Abends möchte man dieser Person auch ein Bier ausgeben. Mit diesem Phänomen hat sich auch…
Heute möchte ich euch eine Kennzahl vorstellen, die Dani und ich sehr gerne benutzen, um Unternehmen zu analysieren, nämlich die EBIT-Marge. Im Nachfolgenden will ich euch zeigen, wieso Dani und ich diese Kennzahl immer zu Rate ziehen. Das EBIT Zunächst einmal brauchen wir logischerweise das sogenannte EBIT. Das…
Nach längerer Zeit gibt es heute mal wieder ein Value Rumble. Diese Artikel gehören leider (zusammen mit den Inside-Unternehmensanalysen) zu den umfangreicheren Artikeln bei uns, deswegen gibt’s die nur sehr dosiert – man muss ja neben Bavarian Value auch noch Vollzeit arbeiten. Aber jetzt zum Thema: In der linken…
Schokolade mag doch jetzt wirklich jeder. Zumindest wären uns Leute suspekt, die mit Schokolade nix anfangen können. Aber wir sieht‘s mit etwas Schokolade fürs Depot aus? Milka, Ferrero, Lindt, Mars und Snickers kennt bei uns jedes Kind. Aber wer kennt Reese’s Peanut Butter Cups, Hershey’s Kisses und Milk Duds?…
Es gibt einen Value Investoren da draußen, welcher mit seinem Fonds von 1977 bis 1990 eine sagenhafte durchschnittliche Jahresrendite von 29,20% einstreichte und das Fondsvermögen von anfänglich 20 Mio. $ zu 14 Mrd. $ aufstockte. Dieser Herr heißt Peter Lynch und er ist es sicherlich wert einmal näher vorgestellt…
Es gibt bekanntlich viele verschiedene Anlagestrategien. Andi hat sich z.B. vor Kurzem mit Strategien, die auf technischer Analyse basieren, auseinandergesetzt. Wenn man sich über den Erfolg von Value Investing Strategien informieren will, wird man fast immer auch mit Growth Investing konfrontiert. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?…
Meiner Meinung nach verhalten sich Menschen, entgegen der allgemein gültigen Wirtschaftstheorie, alles andere als rational. In ökonomischen Modellen wird sehr oft darauf zurückgegriffen, dass der „Homo oeconomicus“ sich rational verhält und seine Entscheidungen quasi dahingehend trifft, was für ihn den meisten Nutzen bringt. Aber dieser Homo oeconomicus hat wohl…