Wie ihr wisst berichten wir gerne von Tim & Charlie. Es wird Zeit euch die Person vorzustellen, die uns dazu inspiriert hat. Es geht um keinen geringeren als um den Wirtschafts-Nobelpreisträger und Psychologen Daniel Kahneman. Von ihm stammt eines der meiner Meinung nach besten Bücher zu menschlicher Psychologie und…
Andreas
So liebe Freunde, heute geht’s mir darum, dass ich euch einmal zeige, welche Value Investing Grundprinzipien für mich ausschlaggebend sind bzw. nach welchen ich versuche Value Investing auszuleben. Ich behaupte nicht, dass ich die Weisheit mit Löffeln gegessen habe, aber ich bemühe mich gewisse Sachen zu beherzigen. Es…
Für viele Investoren stellt sich bei der Suche nach dem richtigen Investment irgendwann einmal die Frage, wie das Unternehmen denn eigentlich finanziell so aufgestellt ist (zumindest bei Anhängern des Value Investings 😉 ). Deswegen ist es unabdingbar sich mit dem Geschäftsbericht (Annual Report) auseinanderzusetzen. Dabei stolpert man über drei sehr…
Heute möchte ich euch eine Kennzahl vorstellen, die Dani und ich sehr gerne benutzen, um Unternehmen zu analysieren, nämlich die EBIT-Marge. Im Nachfolgenden will ich euch zeigen, wieso Dani und ich diese Kennzahl immer zu Rate ziehen. Das EBIT Zunächst einmal brauchen wir logischerweise das sogenannte EBIT. Das…
Es gibt einen Value Investoren da draußen, welcher mit seinem Fonds von 1977 bis 1990 eine sagenhafte durchschnittliche Jahresrendite von 29,20% einstreichte und das Fondsvermögen von anfänglich 20 Mio. $ zu 14 Mrd. $ aufstockte. Dieser Herr heißt Peter Lynch und er ist es sicherlich wert einmal näher vorgestellt…
Meiner Meinung nach verhalten sich Menschen, entgegen der allgemein gültigen Wirtschaftstheorie, alles andere als rational. In ökonomischen Modellen wird sehr oft darauf zurückgegriffen, dass der „Homo oeconomicus“ sich rational verhält und seine Entscheidungen quasi dahingehend trifft, was für ihn den meisten Nutzen bringt. Aber dieser Homo oeconomicus hat wohl…
So liebe Leute, dieser Artikel wird irgendetwas zwischen Plädoyer und persönlicher Meinung mit einer kleinen Prise Philosophie. Es geht darum, wieso ich persönlich (Achtung: eigene Meinung! 🙂 ) nicht viel mit technischer Analyse anfangen kann und ich fundamentale Analyse, wie bei Value Investing, viel lieber mag. Ich habe mich aus…
Hier kommt sie. Eine der wohl wichtigsten Kennzahlen, wenn es darum geht Unternehmen zu finden, die aus Value Investing Sicht in Frage kommen könnten. Die Eigenkapitalrendite (Englisch: Return on Equity). Aber warum ist sie so wichtig? Als Value Investor legt man einen sehr großen Wert auf das Eigenkapital. Denn es…
Ihr habt mittlerweile sicherlich mitbekommen, dass Daniel und ich Anhänger des Value Investing Ansatzes sind. Wir sind davon überzeugt, dass Value Investing langfristig für uns die beste Anlage-Philosophie darstellt. Ein wichtiger Grund wieso ich glaube, dass mit Value Investing auf lange Sicht Überrenditen möglich sind ist das sogenannte Konzept…
Jetzt geht es ans Eingemachte. Als Daniel und ich angefangen haben uns mit Value Investing zu beschäftigen sind wir verständlicherweise auf eine Menge an Infos gestoßen und mussten für uns selbst erst einmal klarstellen womit wir auch arbeiten können. Zunächst haben wir uns auf die fundamentale Analyse von Unternehmen…