Als uns die Mail von valueDACH erreicht hat, ob wir bei der Aktion „Meine besten Fehler & meine besten Learnings“ mitmachen wollen, war für uns schnell klar, da können wir so einiges erzählen. Wir alle machen Fehler. Und Fehler machen ist richtig und wichtig. Aber mehrmals denselben Fehler zu machen…
Kommentar
Servus zusammen, wie von Dani bereits präsentiert, möchte auch ich euch an meinen persönlichen Ansichten und Erfahrungen des Jahres 2018 teilhaben lassen. Persönliches Review 2018 war ein beachtliches Jahr für mich und Bavarian Value. Unser wikifolio haben wir ja bereits Anfang 2017 aufgelegt und 2018 starteten wir frisch und fröhlich…
Servus zusammen, wir möchten gegen Ende des Jahres 2018 ein neues Kommunikationsmedium einführen, den Bavarian Value Letter. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, wurden diese Briefe durch die Berkshire Hathaway Shareholder Letters von Warren Buffett, aber auch durch Guy Spier von Aquamarine Fund inspiriert. Andi und ich werden jeweils am Jahresende…
Nachdem ich in meinem letzten Artikel über den Circle of Competence geschrieben habe, ist es nun an der Zeit euch meine Auswahl an daraus abgeleiteten Lieblingsbranchen vorzustellen. Nahrungsmittel- & Getränkeproduzenten Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden. Inhalt laden (Quelle:…
Die offiziell anerkannte und allgemein gelehrte Definition von Risiko (im Zusammenhang mit Kapitalmärkten) ist für einen Value Investor ziemlich unbrauchbar. Aber ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen. Fangen wir ganz in Ruhe an. Was ist die offizielle Definition von Risiko? Allgemeine Definition von Risiko am Kapitalmarkt Ganz…
So liebe Freunde, heute geht’s mir darum, dass ich euch einmal zeige, welche Value Investing Grundprinzipien für mich ausschlaggebend sind bzw. nach welchen ich versuche Value Investing auszuleben. Ich behaupte nicht, dass ich die Weisheit mit Löffeln gegessen habe, aber ich bemühe mich gewisse Sachen zu beherzigen. Es…
Es gibt bekanntlich viele verschiedene Anlagestrategien. Andi hat sich z.B. vor Kurzem mit Strategien, die auf technischer Analyse basieren, auseinandergesetzt. Wenn man sich über den Erfolg von Value Investing Strategien informieren will, wird man fast immer auch mit Growth Investing konfrontiert. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?…
So liebe Leute, dieser Artikel wird irgendetwas zwischen Plädoyer und persönlicher Meinung mit einer kleinen Prise Philosophie. Es geht darum, wieso ich persönlich (Achtung: eigene Meinung! 🙂 ) nicht viel mit technischer Analyse anfangen kann und ich fundamentale Analyse, wie bei Value Investing, viel lieber mag. Ich habe mich aus…
“Zugeschaltet ist jetzt ein Experte. Hallo.” “Hallo.” “Sie sind Experte. Was ist Ihre Meinung dazu?” “Ich, als Experte, denke, wir sollten alle noch viel mehr Angst […] haben.“ (Vgl. Marc-Uwe Kling: Das Känguru-Manifest) Als Finanzexperte oder Pseudoexperte, der heutzutage – vielleicht früher auch schon – etwas auf sich…