Value Investing

Börsencrash_Comic

28 Juni: Ausgabe #29: Die größten Börsen- und Geldanlagefehler (Gastartikel)

  Wenn es so einfach wäre, dann wären wir doch alle Millionäre, oder? Ich bin ein großer Freund davon, Fehler zu machen. Wer nie Fehler macht (geht das überhaupt?), wird sich auch nie weiterentwickeln. Voraussetzung für das Lernen bei Fehlern ist jedoch das kritische Nachdenken und Anwenden der neuen Erkenntnisse…

Teddy_Schwimmreifen

21 Juni: Ausgabe #28: Warum Value Investoren nachts besser schlafen können – die Sicherheitsmarge

  Zum ersten Mal haben wir sie in unserer Ausgabe #4 – Value Investing nach Benjamin Graham (Grundlagen des Value Invesings Part I) erwähnt. In unseren Inside-Artikeln kommt sie ständig zum Einsatz. Worum geht es? Wir betreiben den Bavarian Value Blog mittlerweile seit einem halben Jahr. Wie ihr wisst, bezeichnen…

Titelbild_#27

14 Juni: Ausgabe #27: Im perfekten Gleichgewicht – Der Aufbau einer Bilanz

Für viele Investoren stellt sich bei der Suche nach dem richtigen Investment irgendwann einmal die Frage, wie das Unternehmen denn eigentlich finanziell so aufgestellt ist (zumindest bei Anhängern des Value Investings 😉 ). Deswegen ist es unabdingbar sich mit dem Geschäftsbericht (Annual Report) auseinanderzusetzen. Dabei stolpert man über drei sehr…

Capoeira

03 Mai: Ausgabe #21: Growth Investing vs. Value Investing – Freunde oder Feinde?

  Es gibt bekanntlich viele verschiedene Anlagestrategien. Andi hat sich z.B. vor Kurzem mit Strategien, die auf technischer Analyse basieren, auseinandergesetzt. Wenn man sich über den Erfolg von Value Investing Strategien informieren will, wird man fast immer auch mit Growth Investing konfrontiert. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?…

Titelbilbild_18

12 Apr.: Ausgabe #18: Warum ich mit technischer Analyse nicht viel anfangen kann

  So liebe Leute, dieser Artikel wird irgendetwas zwischen Plädoyer und persönlicher Meinung mit einer kleinen Prise Philosophie. Es geht darum, wieso ich persönlich (Achtung: eigene Meinung! 🙂 ) nicht viel mit technischer Analyse anfangen kann und ich fundamentale Analyse, wie bei Value Investing, viel lieber mag. Ich habe mich aus…

Bakka_Logo

28 März: Ausgabe #16: Inside Bakkafrost – Unternehmensanalyse März 2018

  Der weltweite Fischkonsum steigt jährlich. Sehr begehrt ist hierbei Lachs. Dies bestätigt auch die FAO (The Food and Agriculture Organization of the United Nations) in ihrem Marktbericht (12.12.2017) zur aktuellen Lage der Lachsnachfrage: In vielen großen Emerging Markets, wie Brasilien und Russland, hat sich die Nachfrage wieder erholt. In…